Hoffest 2022, Tag der offenen Tür

Hoffest 2022, Tag der offenen Tür

Einladung

Sonntag, 14. August 2022, ab 11:00 Uhr
Schäferei Griggelmausberg

Schirmherr Bürgermeister Dominik Jochum

Essen (Bio-Produkte) und Trinken
Spezialität Lammgulasch mit Spätzle
Schnitzel mit Pommes, Merguez und Rostwürste
Ofen-Kartoffel mit Quark

Kühles Bier vom Fass, Crémant, Aperol Spritz, Hugo, alkoholfreie Getränke
nachmittags Kaffee und „Kuchen aus Karlsbrunn“

Informationen zu
– Heidschnucken- und Limousin-Rinder
– Natürliche und artgerechte Haltung
– ökologische Schaf- und Rinderhaltung
– Betriebskonzept
Es steht ein Kleinbus zur Verfügung, mit dem wir zu den Herden auf den Dorfwiesen fahren
werden.

Gratulation zum Jubiläum „50+2“

Der Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. gratuliert dem Verein zur Förderung der Naherholung Karlsbrunn e.V. zu seinem Vereinsjubiläum “50+2”.
Es begann damals alles mit einer Idee der Gründungsmitglieder Albrecht und Wilhelm Wagner und Heinz Müller, in diesem Tal zur ehemaligen Freilichtbühne (jetziger Standort der Wildparkschützen Karlsbrunn e.V.) ein kleines Ziegengehege einzurichten.
Die Wiesen stellte die Familie Regitz vom Hüttenplatz zur Verfügung.
Als erstes wurde ein Ziegenhaus mit Zaunanlage gebaut. Damaliger “Baumeister” war der sogenannte “Geissen-Heini” Heinrich Nissen, den wir K(C)arlsbru(o)nner Kinder tatkräftig beim Bau der Holzblockhütte unterstützen durften.
Später kamen Wildschwein- und Rehgehege dazu, sowie zwei Betriebsgebäude, ebenfalls Blockhütten aus Holz. Als Führungsbeamter der ehemaligen Grube Warndt konnte der Vorsitzende Heinz Müller auf vielfältigste Sourcen der Grube zurückgreifen und somit die Basis des heutigen Wildparks entstehen lassen. Nach Helmuth Ebert, Helmut Hartung, Heinz Müller, Wilhelm Wagner hatten Manfred Schneider und Joachim Schneider den Vorsitz inne. Ihnen folgten Jochen Blatter, Patrick Louis und aktuell Philipp Becker.
Der Karlsbrunner Wildpark ist überregional bekannt und hat sich seit seiner Gründung zu einem populären und beliebten Ziel der Naherholung entwickelt.
Beide Vereine (Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. und Verein zur Förderung der Naherholung Karlsbrunn e.V.) haben sich in ihren Satzungen der Tierhaltung verschrieben. Der eine Verein zur Landschaftspflege mit Schafen und Rindern, der Jubiläumsverein zur Wildtier-Haltung mit Wildschweinen, Dam- und Sikawild, sowie Ziegen.
Beide Vereine sind gemeinnützig und ihre ehrenamtlich arbeitenden Vorstände leisten wichtige Arbeit für das Allgemeinwohl.
Beide Vereine stehen in den nächsten Jahren vor großen existenziellen Herausforderungen. Eine Tierhaltung vor dem Hintergrund einer sich dramatisch verändernden Umwelt durch die Klimakatastrophe zu organisieren. Vertrocknete Weideflächen, weniger Ernte, weniger Futter, frühe Beifütterungen, Wasserknappheit, eine sich für die  Tierhaltung zum Nachteil wandelnde Flora, Kostenexplosionen bei wichtigen landwirtschaftlichen Materialien und Produkten …
Das Fest zum Jubiläum am vergangenen Wochenende kann rundherum als sehr gelungen bezeichnet werden, tolles Ambiente, schönes Programm, Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen … und vor allem Wildschwein vom Spieß mit Beilagen … einfach hervorragend … vom Altmeister Jürgen Kern zubereitet … bekannt weit über die lokalen Grenzen als Chefkoch des ehemaligen Karlsbrunner Wildsaufestes …
Der Vorstand des Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. wünscht dem Vorstand des Vereins zur Förderung der Naherholung Karlsbrunn e.V. erfolgreiches Wirken, ein glückliches Händchen bei der Erledigung seiner Arbeit und beim Herbeiführen richtungsweisender Entscheidungen für die Zukunft …

 

Information zur Wegenutzung Griggelmausberg

Liebe VerkehrsteilnehmerInnen,

seit Bestehen der Straßensperrungen der Ortsdurchfahrt von Karlsbrunn nutzen Sie den vereinseigenen Feldweg und die Durchfahrt über das ehemalige Grubengelände.

Die Beschotterung des Feldweges ist neu angelegt und die landwirtschaftliche Nutzung der Durchfahrt über das ehemalige Grubengelände nutzt der Verein im Rahmen eines Pachtvertrages mit einem jährlichen Pachtzins in Höhe von ca. 500,00 €.

Für Ihre Nutzung dieser nicht öffentlichen Baustellenumfahrung hat der Vereins-Vorstand Verständnis und keine Einwände. Unterstützen Sie die Vereinsarbeit mit einer Spende

Meine VVB, IBAN DE65 5909 2000 7033 4300 05

(Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. als Nach-weis reicht bis 100,00€ der Überweisungsbeleg. Die Höhe der Spende kann sich an der Intensität der Nutzung und an aktuell gültigen Parkgebühren orientieren.)

Vermarktung 2022

Fleisch und Wurst von der Heidschnucke
Auslieferungstermin 09. April 2022

Der Vorstand hat sich kurzfristig entschieden, Fleisch- und Wurstprodukte von der Heidschnucke (Siehe beigefügte Preisliste) anzubieten.

Ausgabetermin der Produkte ist:
Samstage, 09. April 2022, zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr, Griggelmausberg.

Bestellschein und Preisliste können auf der Homepage des Vereins www.landschaftspflege-karlsbrunn.de im Menübereich „Vermarktung“ als pdf-Dokument heruntergeladen werden. Außerdem steht ein QR-Code zum Aufruf von Bestellschein und Preisliste zur Verfügung.

Hinweise:

Sollte das Gewicht bei ½ Lamm (6-8 kg) unter 6 kg liegen, ist aus organisatorischen Gründen ein ganzes Lamm (13-16 kg) zu erwerben. Die Berücksichtigung der Bestellscheine erfolgt nach deren Eingang.

QR-Code für Vermarktung am 09. April 2022

Preisliste für Vermarktung am 09. April 2022

 

 

Einladung zur Mitgliederversammlung

Mittwoch, 16.03.2022, 18:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus, Naßweiler
Tagesordnung
1. Begrüßung
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung
Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Annahme (Anträge auf Änderung) der Tagesordnung
3. Ehrung der Toten
4. Annahme des Protokolls der Generalversammlung vom 18.10.2021
(Verzicht auf Vorlesung, Interessierte können das Protokoll nach der Versammlung einsehen)
5. Geschäftsbericht und Berichterstattung über das Vereinsgeschehen
5.1. Geschäftsbericht (allgemeine Situation, Mitgliederstand)
5.2. Arbeitsteam (aktuelle Situation)
5.3. Tierhaltung Schafe und Rinder, Heidschnucken und Limousin
(Sachstand Herde, Zucht, Klauenpflege, Schur, Körung, Veterinärwesen)
5.4. Vermarktung Fleisch, Wurst und Tiere 2021
5.5. BIO- Zertifizierung ABCERT und AGRAR-Förderung
5.6. Streuobstwiesen, ELER und STOB
5.7. Fördermaßnahmen LAG Warndt e.V. (Projekte Kanalanschluss des Betriebsgeländes, Anschaffung von Erntemaschinen, Bau eines Sozialraumes)
5.8. Veranstaltungen (Sachstand Hoffest und Warndtprodukte, Weihnachtsbasar
5.9. Kataster, Liegenschaften und Pachten
5.10. Heuernte 2021 (Ablauf, Bilanz und allgemeine Erntesituation)
5.11. Inventar und Fahrzeuge (i.V.m. 5.7.)
6. Kassenberichte
6.1. Bericht des Schatzmeisters
6.2. Bericht der Kassenprüfer
6.3. Antrag der Kassenprüfer zur Entlastung des Vorstandes
7. Termine und Veranstaltungen 2022
8. Wünsche, Anfragen, Sonstiges
10. Schlusswort
H. Mielsch
(1. Vorsitzender)

Grüße zu Weihnachten und Neujahr

Ein fröhliches Määäh und Muuuuh vom Griggelmausberg!
Die Heidschnucken-Bande vom Griggelmaus- und Meisenberg grüßen SIE ganz herzlich zum Advent.
Zusammen mit unseren großen Brüdern – der Limousin-Rinderherde – wünschen wir Ihnen ein frohes Weihnachtsfest!
Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern, Freunden und Förderern sowie Kunden des Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e. V. für ihre Unterstützung. Gerne werden wir auch im neuen Jahr wieder für SIE da sein.
Wir halten viele Grünflächen sauber und verschönern durch unsere reine Anwesenheit das schöne Ortsbild. – Versprochen!
Auch der Vorstand des Vereins schließt sich diesen Wünschen an:
Frohe Weihnachten und Ihnen allen ein gutes und gesundes Jahr 2022!
Jürgen Uhl (Schriftführer)

Weihnachtsbasar am Samstag, 27.11.2021

In Verbindung mit der Ausgabe des von Vereinsmitgliedern und Kunden bestellten Rindfleischs war auf dem Betriebsgelände des Vereins auch ein kleiner Weihnachtsbasar mit Kaffee und Kuchen, Glühwein, Imbiss und Getränke, geplant.
Aufgrund der aktuellen Corona-Inzidenzentwicklung und der damit verbundenen Schutzmaßnahmen hat sich der Vorstand schweren Herzens dazu entschlossen, den Umfang des Weihnachtsbasars zu reduzieren.
Neben der gewohnten Fleischausgabe, am Griggelmausberg, zwischen 13:00 und 15:00 Uhr, werden Adventsgestecke, Weihnachtsdeko, Kuchen, Plätzchen, Honig und Apfelsaft, ebenso wie Merquez, Salami und Rohesser, zum Kauf angeboten.
Bei Interesse an frischem Sauerkraut werden gerne auch Bestellungen entgegen genommen.
Der Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. wird somit weder Getränke ausschenken, noch Speisen zum Verzehr vor Ort anbieten.

Mitgliederversammlung am 18.10.2021

Nachtrag zur Mitgliederversammlung am 18.10.2021

Nach Coronabedingter zweijähriger Abstinenz konnte der Verein am 18.10.2021 wieder eine Mitgliederversammlung mit Präsenz, jedoch unter Einhaltung der 3 G-Regelung in der Rosseltalhalle durchführen.

Bis dato hat die Vorstandsarbeit aber keinesfalls gelitten, wurden doch im Jahr 2019 fünfzehn, 2020 sieben und 2021 vier Vorstandssitzungen immer nach den geltenden Regelungen teils in Präsenz, teils in Videokonferenzen abgehalten.

Da die 1. Vorsitzende aus beruflichen Gründen und der 2. Vorsitzende aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidieren konnten oder wollten, mussten diese Ämter neu besetzt werden. In der anschließenden Wahl wurden einstimmig gewählt: Erster Vorsitzender: Holger Mielsch Zweiter Vorsitzender: Axel Fretter Schatzmeister: Hans-Ulrich Vollmer Schriftführer: Jürgen Uhl Als Beisitzer wurden ebenfalls einstimmig gewählt: Sabine Holoubek, Ulla Mühlberger-Mielsch, Kevin Anton, Frank Bessoth, Michael Jentzsch, Ewald Schmeer, teilweise mit besonderen Aufgaben.

Den aus beruflichen Gründen ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Annette Meyer und Mathias Vollmer, sowie den aus Altersgründen ausgeschiedenen Kassenprüfern Rita Becker und Albrecht Wagner bedankte sich der neue Vorsitzende Holger Mielsch für ihre geleistete ehrenamtliche Arbeit mit einem kleinen Präsent.

Zu den neuen Kassenprüfern wurden Markus Kneip und Christian Jundel gewählt.

Mit einem wichtigen Beschluss erhöhte die Mitgliederversammlung die Beitragssätze für die Mitglieder zum 01.01 2022 von 25,00 € auf 30,00 € Jahresbeitrag. Zudem wurde ein Familienbeitrag mit 50,00 € Jahresbeitrag eingeführt.

Jürgen Uhl
Schriftführer

K(C)arlsbru(o)nner Martini-Kirmes

Im Glasmacherdorf wird am kommenden Wochenende wieder Martini-Kirmes gefeiert:

Freitag: Ortspokalschießen bei den Schützen, ab 15:30 Uhr,
Samstag: offizielle Eröffnung mit Fassanstich auf dem Festplatz, ab 15:00 Uhr,
Revivalparty in der Gaststätte Wiesental mit DJ Lou, ab 20:00 Uhr,
Montag, Kirmesfrühschoppen in der Gaststätte Wiesental, ab 11:00 Uhr,
Dienstag, Lammessen bei den Wildparkschützen, ab 18:00 Uhr,
Mittwoch, Heringsessen in der Gaststätte Wiesental, ab 18:00 Uhr.

Am Kirmes-Sonntag jährt sich “Bulles Frühschoppen-Gesellschaft” zum 22. Mal, ab 10:30 Uhr an “Bulles Blockhütte”. Anschließend geht es zum Heimspiel des SVKa mit dem “Schlusspalaver” nach Abpfiff des Spiels in der Gaststätte Wiesental.

Übrigens: Der Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. ist neben anderen Ortsverein auch mit einem Verkaufsstand auf dem Festplatz vertreten. Es werden angeboten: Kaffee und Kuchen und Kakao, Crement und Glühwein.

 

Vermarktung 2021

Nachfolgend die Termine zur Vermarktung unserer Fleisch- und Wurstprodukte
Ausgabe Schaf- und Lammfleisch:
Samstage, 20.11. und 18.12.2021, jeweils ab 13:00 Uhr,
Ausgabe Rindfleisch:
Samstage, 30.10. und 27.11.2021, jeweils ab 13.00 Uhr.
 
Die Ausgabe des Rindfleischs am Samstag, 27.11.2021, wird kombiniert mit einem kleinen Weihnachtsbasar auf dem Betriebsgelände des Vereins. Dabei werden auch wieder Wurstwaren wie Merquez, Salami und Rohesser zum Verkauf angeboten.
 
Bestellschein und Preisliste wurden in einer Kombination aus Postbrief und E-Mail an Vereinsmitglieder und Kunden gesendet.
In der kommenden Mitgliederversammlung am Montag, 18.10.2021, besteht zusätzlich die Möglichkeit, Bestellscheine und Preislisten zu erhalten.
Außerdem steht wieder ein QR-Code-Verfahren hier auf der Facebook- und der Homepage-Seite des Vereins zur Verfügung, über das ebenfalls Bestellschein und Preisliste abgerufen werden können. Die Berücksichtigung der Bestellscheine erfolgt nach deren Eingang.