AB-Cert, Prüfungstermin zur Bio-Zertifizierung

Immer wieder werden Vorstandsmitglieder um die 1. Vorsitzende Ulla Mühlberger-Mielsch von Interessierten gefragt, was man sich unter einer Prüfung zur Bio-Zertifizierung vorstellen kann. Um hier mal „etwas Licht ins Dunkel“ zu bringen, wird das Prüfungsverfahren nachfolgend von Jürgen Uhl, verantwortlicher Ansprechpartner des Vereins für die Bio-Zertifizierung, beschrieben.

 

Am 14.10.2020 machte Frau Vogt von AB-Cert AG in Esslingen, Ihre Aufwartung, um die alljährliche Prüfung zur Bio-Zertifizierung durchzuführen.

Unter Einhaltung der aktuell geltenden Corona-Vorschriften traf man sich in den Räumlichkeiten des Schatzmeisters, Hans-Ulrich Vollmer. Alle notwendigen Prüfungsunterlagen und die IT-Technik waren vorbereitet, um eine reibungslose Prüfung zu gewährleisten.

 

Die Prüfung besteht aus einem theoretischen Teil mit

  • stichprobenartiger Sichtung der Buchhaltung und Belegführung, des Rechnungs- und Veterinärwesens, der Tierdatenbanken mit allen dazu gehörigen Dokumentationen,
  • sowie der Feststellung aller organisatorisch relevanten Umstände im Rahmen der Tierhaltung.

Grundlage für die Betriebsprüfung ist die „Betriebsbeschreibung und Maßnahmenplan gemäß Verordnung (EG) Nr. 834/2007“.

Nach der theoretischen Prüfung schließt sich die praktische Prüfung mit der Begehung des Betriebsgeländes und der Begutachtung des Tierbestandes an.

 

Man kann sich noch so sorgfältig auf solche Prüfungstermine vorbereiten, zu guter Letzt gibt es immer wieder Dinge, die durch die Prüfer gerügt werden. Bei unserer diesjährigen Prüfung waren es allesamt formale Dinge und marginale Punkte, die schon während der Prüfung „geheilt“ werden konnten; das waren im Einzelnen:

  • Unser Bio-Metzger hat auf seinen Rechnungen zwar sein Bio-Label angebracht, aber an der falschen Stelle positioniert (Dieser Mangel konnte per E-Mail gleich korrigiert werden.).
  • Die landwirtschaftlichen Flächen, die neu in der Prüfungsperiode hinzukamen, waren nicht benannt und nicht zeitnah an das Zertifizierungsunternehmen gemeldet worden (Auch dieser Umstand konnte im Rahmen der Prüfung geklärt werden).
  • Unser Tierarzt hatte die Medikation bei der Kastrierung zweier Jungbullen zwar genau dokumentiert, die Medikation aber nicht auf der Rechnung vermerkt (Dieser Umstand konnte ebenfalls zeitnah bereinigt werden.)

 

Im weiteren Verlauf der Prüfung wurden auch

  • die Rechnungen unserer Bio-Zulieferbetriebe, im Wesentlichen hinsichtlich der Futterherkunft und deren Zertifizierung,
  • und die Vereinsrechnungen an Endverbraucher im Rahmen von Fleisch- und Wurstvermarktungen,

akribisch überprüft.

 

Die Prüfung der Datenbestände der Heidschnucken-Herden (verantwortlicher Ansprechpartner Ewald Schmeer) und der Limousin-Rinderherden (verantwortlicher Ansprechpartner Holger Mielsch) wurden auch hinsichtlich Zugänge, Abgänge, Ohrmarken, Impfungen, tierärztlichen Behandlungen mit Medikation eingehend kontrolliert.

 

Das Fazit von AB-Cert Prüferin Frau Vogt für den theoretischen Teil der Prüfung kann als exzellent bezeichnet werden. Originalton: „Was hier ehrenamtlich geleistet wird, erlebe ich nicht alle Tage, auch nicht häufig bei Profibetrieben!“

 

Der theoretischen Prüfung folgte die praktische Prüfung in Form eines Rundgangs über das Betriebsgelände und in Form einer Rundfahrt zu den einzelnen Schaf- und Rinderherden mit Begutachtung den Futtermittelsammelstellen.

Auch hier zeigte sich die Prüferin beeindruckt von dem sehr guten Zustand des Tierbestandes!

 

Ein solcher Prüfungstermin ist immer sehr zeitaufwändig; naturgemäß nimmt der theoretische Teil (ca. 3 Stunden) immer mehr Zeit in Anspruch als der praktische Teil (ca. 1 Stunde).

 

Der Verein ist nunmehr bis 31.01.2022 Bio-zertifiziert. Welche weiteren Betriebe in der Gemeinde Großrosseln Bio-zertifiziert sind, kann auf der Website von AB-Cert, https://www.abcert.de/ abgefragt werden.

Natürlich sind Bio-Zertifizierungen nicht zum Nulltarif erhältlich; die diesjährige AB-Cert Bio-Zertifizierung kostete den Verein 622,72 €. Mit einer Bio-Zertifizierung sind viele organisatorische Maßnahmen und Verwaltungsschritte verwoben; so ist beispielsweise die Bio-Zertifizierung für die AGRAR-Förderung elementare Berechnungsgrundlage. Eine Bio-Zertifizierung ist aber auch Ausdruck für eine nachhaltige Tierhaltung, bei der das Tierwohl an oberster Stelle steht.

 

Die AGRAR-Förderung, deren Beantragung und Abwicklung, ist eine weitere wichtige und verwaltungstechnisch umfangreiche Vereinsarbeit, die im Aufgabenbereich der 1. Vorsitzenden liegt. Auch dieses ministerielle Verwaltungsverfahren wird hier in Kürze vorgestellt.

 

Dekorierte Adventsgestecke

Der Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. hat sich dieses Jahr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Um die bevorstehende Adventszeit in Zeiten der Corona-Krise für alle etwas schöner zu gestalten, bietet der Verein allen interessierten Bürgerinnen und Bürger liebevoll dekorierte Adventsgestecke an. Die Adventsgestecke werden durch Mitgliederinnen des Vereins individuell zusammengestellt.

Sie können gerne am 14. oder 21. November 2020 zwischen 13.00 und 15.00 Uhr beim Landschaftspflegeverein am Griggelmausberg vorbeikommen und sich ein Adventsgesteck aussuchen und gegen eine Spende entgegennehmen. Des Weiteren besteht auch die Möglichkeit bei der Vereinsvorsitzenden Ulla Mühlberger-Mielsch (Handy-Nr. 0151/644 144 74) eine Bestellung abzugeben.

Die Folgen der Corona-Krise sind auch an unserem Verein nicht spurlos vorbeigegangen. So mussten dieses Jahr einige Veranstaltungen abgesagt werden, was sich in der Vereinskasse wiedergespiegelt hat. Wir wären Ihnen daher sehr dankbar, wenn Sie uns durch eine kleine Spende bei unserer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen würden.

Es grüßt Sie herzlichst,

Ulla Mühlberger-Mielsch

1.Vorsitzende Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V.

Informationen rund um den Verein, Stand November 2020

Textveröffentlichung
Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Großrosseln
„Gemeinde Journal“, Ausgabe- Nummer 45/2020

Vermarktung unserer Fleisch- und Wurstprodukte 2020

Die Vermarktung unserer Fleischprodukte von Schaf und Rind ist abgeschlossen. Alle Fleisch-kontingente sind verkauft. Großes Interesse an unsren Fleischprodukten führte dazu, dass Reservierungen für die im Frühjahr stattfindende Schlachtung vorgenommen werden mussten.

Der erstmalige Einsatz eines QR Codes mit allen Informationen zur Vermarktung 2020 kann „als erfolgreich“ resümiert werden; knapp 300 Downloads wurden durchgeführt, von denen wiederum 50 zu Bestellungen führten.

Bei dem Ausgabetermin für Rindfleisch und Wurstwaren am Samstag, 14.11.2020, zwischen 13:00 und 15:00 Uhr, werden auch andere Karlsbrunner Naturprodukte wie beispielsweise Apfelsaft und Honig angeboten. Auch stehen noch Restmengen an Wurstwaren zur Verfügung.

Der geplante Imbiss mit Bratwürsten auf frischem Baguette und Getränken, Kaffee und Kuchen, fällt den erneut verschärften Corona-Hygiene-Regeln zu Opfer.

Bei allem Verständnis für Corona-Hygiene-Regeln bleibt festzustellen: Neben dem traditionellen Hoffest/Tag der offenen Tür, der Teilnahme an dem Event „Warndtprodukte genießen“ ist dies die dritte Veranstaltung unseres Vereins, die abgesagt werden muss und damit wichtige Einnahmen entfallen!

Kontrollverfahren nach EU-Öko-Verordnung

Am Mittwoch, 14.10.2020, fand die diesjährige ABCERT Bio-Zertifizierungsprüfung statt. Die Prüfung verlief erfolgreich; ein umfassender Bericht folgt in Kürze.

Brandschutz

Die ausschließlich aus Holz gebauten Betriebsgebäude des Vereins sind alle mit Feuerlöscher für besondere Brandlasten ausgestattet. Deren turnusmäßige Prüfung erfolgt bis zum Jahresende.

Arbeitsteam des Vereins

Neben den regelmäßigen Arbeiten wie Tierbestands- und Futterkontrollen bewältigt das Arbeitsteam des Vereins mit 6 Arbeitern zur Zeit eine Vielzahl an weiteren Arbeiten:

  • beispielsweise werden alle Gebäude gepflegt und gewartet und erhalten einen neuen Schutzanstrich,
  • die Rinderunterstände erhalten für den kommenden Winter frische Einstreuung durch Holzschnitzel,
  • die Zaunanlage wird geprüft, ausgebessert und alte Zaunabschnitte und Pfosten aus-gewechselt,
  • die Erntemaschinen werden gewartet und eingewintert.

Bedingt durch erneut auftretenden „Wildschweindruck“ müssen immer wieder Durchbruchstellen repariert werden und dies trotz bestehender Stromspannung mit bis zu 8 KV in den Zäunen!

Förderung extensiver Obstbestände (ELER, Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes)

Der Verein erhält aus dem EU-Fördertopf Mittel für die Pflege und Unterhaltung von Obstbeständen rund um Karlsbrunn. Ein Team aus Vereins- und Vorstandsmitgliedern kümmert sich hier um Dokumentation, Pflege, Schnitt und Nachpflanzungen. Die regelmäßig durchzuführenden Pflege- und Schnittmaßnahmen sind für 2020 abgeschlossen; der Bestand an Obstbäumen liegt aktuell bei etwa 130 Stück.

Weideschlachtung/Weideschuss

Die ehrenamtliche Intention des Vereinsvorstandes heißt:

„Landschaftspflege mit Schafen und Rindern und dabei ein Stück Fleisch zu erzeugen,

fern ab von der Massentierhaltung mit all seinen bekannten Negativerscheinungen“

Hier wird sich bald der Kreis schließen (neben einer ganzjährigen artgerechten Tierhaltung unter freiem Himmel und einem Metzger, der höchsten Wert auf das Tierwohl legt und achtsam mit unseren Mitgeschöpfen umgeht und alles vermeidet, um den Tieren bis zur finalen Schlachtung zu schaden), wird sobald wie möglich Weideschlachtung/Weideschuss den Stress- und Panik verursachenden Transport zum Metzger ersetzten.

Man stelle sich vor, man würde selbst von der Familie weggerissen, in einen Hänger gesperrt, durch die Gegend gefahren, in fremder Umgebung ausgeladen und man versteht nicht warum.

Keiner von uns möchte sich in einer solchen Situation befinden. Es ist schlimm genug, dass wir Menschen Mitgeschöpfe zum Verzehr töten müssen.

Das „Ob und Wie“ dieses Prozesses haben wir allerdings selbst in der Hand. Wir brauchen den Tieren kein unnötiges Leid zuzufügen. Für uns ist es verwerflich, dass in Deutschland, in der EU, auf der ganzen Welt so mit Mitgeschöpfen umgegangen wird, um damit den Profit zu steigern. Deswegen hat sich der Vorstand unter Führung von Frank Bessoth für einen anderen Weg entschieden. Frank Bessoth wird bald über alle erforderlichen Erlaubnisse für Weideschlachtung/ Weideschuss verfügen.

Allein die Finanzierung der Anschaffung der Transportbox (für den Transport des auf der Weide im Herdenverbund getöteten Tieres zum Metzger) im Wert zwischen 10.000,00 € und 15.000,00 € ist noch zu realisieren.

Finanzen und Betriebswirtschaft

Immer wieder reißen hohe Sonderausgaben „Löscher“ in die Vereinskasse. So musste vor Beginn der diesjährigen Heuernte ein alter nicht mehr reparierbarer Heuschwader ausgewechselt werden. Die Anschaffung des neuen Arbeitsgerätes kostete knapp 7.000,00 €.

Der Vorstand beschloss den Zukauf einer größeren Liegenschaft im Wert von ca. 12.000,00 €. Diese Liegenschaft wurde vom Vorstand als existentieller Bestandteil des Liegenschafts- und Anlagenmanagements bewertet. Auf ihr sind die Traktoren- und Geräteunterstände gebaut.

Die Reparatur (im Bereich „Schaltung Kriechgänge“) eines Traktors (John Deere) wird bis auf weiteres aufgeschoben. Der KV von Landmaschinen Körner beläuft sich auf ca. 5.000,00 €. Die Schaltung spielt bei den aktuellen landwirtschaftlichen Arbeiten eine untergeordnete Rolle und kann vernachlässigt werden.

Der Landschaftspflegeverein generiert seine Einnahmen vorwiegend über

  • die Vermarktung von Tieren,
  • die AGRAR-Förderungen,
  • die Mitgliedsbeiträge und Spenden,
  • Veranstaltungen wie Hoffest/Tag der offenen Tür und „Warndtprodukte genießen“.

Diesen Einnahmen stehen über den Jahresverlauf gesehen Ausgaben in etwa gleicher Höhe gegenüber. Dabei ist kein Spielraum vorhanden für größere Investitionen im Bereich der Logistik, Tierhaltung und Bauvorhaben und schon gar nicht für das Aufbauen von Rücklagen.

Somit müssen weitere finanzielle Standbeine entwickelt werden, damit der Verein betriebs-wirtschaftlich aus den „Gründerschuhen“ geführt wird und für die Zukunft finanziell robust und sicher agieren kann.

Hier wird der Vorstand um die Vorsitzende Ulla Mühlberger-Mielsch in den kommenden Winter-monaten über interessante Projekte diskutieren und über deren Realisierung beraten.

 

Vermarktung 2020

Zu „Corona-Zeiten“ laufen viele gewohnte Dinge anders als geplant und müssen infolge angepasst werden.

Da die Zeltpräsentation „Warndtprodukte genießen“ auf dem Karlsbrunner Festplatz von den Organisatoren abgesagt wurde, erfolgt dieses Jahr auch der Verkauf unserer Wurstwaren wie Merquez, Rohesser und Salami (wie die Vermarktung der Fleischprodukte von Schaf und Rind) über Bestellschein.

Merquez werden in Vakuum verpackten 5-er Portionen zu 7,00 €, Rohesser zum Stückpreis von 2,00 € und die Salami zum Stückpreis von 7,00 € angeboten. Die gewohnten Bestellscheine und Preislisten sind entsprechend angepasst worden.

Bei dem Ausgabeterminen für Rindfleisch und Wurstwaren am Samstag, 14.11.2020, zwischen 13:00 und 15:00 Uhr, werden auch andere K(C)arlsbru(o)nner Naturprodukte wie beispielsweise Apfelsaft und Honig angeboten. Ein kleiner Imbiss mit Bratwürsten auf frischem Baguette und Getränken, Kaffee und Kuchen, wird ebenfalls vorbereitet sein.

Der Klimawandel ist im vollen Gange und macht sich auch bei der Futtersituation für Schafe und Rinder bemerkbar. Während normalerweise die „Beifütterung“ mit Heu und Silage von Ende September bis Anfang April dauert, so beginnt sie jetzt bereits im Juli und geht bis in den Mai. Mehrkosten bei der Futtererzeugung durch Zukauf sind die Folge, die sich zwangs-läufig in den aktuellen Fleischpreisen niederschlagen. Der jeweilige Kilo-Preis für Fleisch musste um 2,00 € angehoben werden.

Aus organisatorischen Gründen und zur Schonung der Umwelt wird dieses Jahr erstmals bei der Vermarktung ein QR Code eingesetzt. Bei der Nutzung des QR Codes ist mit dem Handy bei aktiver Kamera der QR Code zu scannen. Infolge wird über den Explorer ein pdf-Dokument mit allen wichtigen Formularen zur Vermarktung geöffnet. Anschließend kann das benötigte Formular gezielt ausgedruckt werden:

  • die Preislisten zu Fleisch von Schaf, Rind und Wurst,
  • der Bestellschein mit den Ausgabeterminen,
  • allgemeine Informationen zur Vermarktung.

 Der QR Code wird auch zu finden sein:

  • auf der Website des Vereins,
  • auf der Facebook-Seite des Vereins,
  • im Gemeindejournal der Gemeinde Großrosseln,
  • in der Pressemitteilung der Gemeinde Großrosseln zur abgesagten Zeltpräsentation „Warndtprodukte genießen“.

Der Rückgabetermin des Bestellscheins wurde auf Sonntag, 25.10.2020, terminiert.

Um den Aufwand bei der Bearbeitung der Bestellscheine so gering wie möglich zu halten, möchten wir Sie wieder um sorgfältiges und vollständiges Ausfüllen bitten; die Angabe der E-Mail-Adresse wäre auch wichtig!

Sofern Sie noch kein Mitglied in unserem Verein sind:

Unterstützen Sie den Landschafts-pflegeverein Karlsbrunn e.V. mit einer Mitgliedschaft bei der Umsetzung seiner Philosophie rund um die Tierhaltung.

„Betreiben von Landschaftspflege mit Heidschnucken-Schafen und Limousin-Rindern auf den Wiesen rund um K(C)arlsbru(o)nn. Dabei ein gutes Stück Fleisch zu erhalten, von Tieren, die über das ganze Jahr im Freien gehalten werden, stressfrei, fernab von der unerträglichen Massentierhaltung mit all ihren negativen Nebenerscheinungen.“

Interesse an einer Mitgliedschaft?

Dann mailen Sie uns an landschaftspflege-karlsbrunn@t-online.de oder Sie rufen das Beitrittsformular auf dieser Website unter Menüpunkt „Verein Downloads“ ab. Beitrittsformulare werden auch bei den Ausgabeterminen ausgelegt sein.

MITGLIEDERINFORMATIONEN, „CORONA“-BEDINGTE ANPASSUNGEN 2020

MITGLIEDERINFORMATIONEN
„CORONA“-BEDINGTE ANPASSUNGEN 2020
– MITGLIEDERVERSAMMLUNG
– HOFFEST
– VERMARKTUNG
– „WARNDT-PRODUKTE GENIEßEN“
– VEREINSGESCHEHEN

Mitgliederversammlung

Die für März 2020 anberaumte und dann abgesagte Mitgliederversammlung wird mit der turnusgemäßen Mitgliederversammlung im März kommenden Jahres zusammengelegt. Für Interessierte geben die beiden Websites „deutsches-ehrenamt.de“ und „vereinsrecht.de“ Anhaltspunkte und Auskunft zu dem Thema „Mitgliederversammlung“.

Hoffest/Tag der offenen Tür

Wie viele andere Vereinsvorstände hat sich auch der Vorstand des Landschaftspflegevereins Karlsbrunn e.V. mit der Entscheidung nicht leichtgetan, das diesjährige Hoffest ausfallen zu lassen. Die aktuellen Corona-bedingten Hygienemaßnahmen machen es derzeit nahezu unmöglich, einen zwanglosen Veranstaltungsbetrieb durchzuführen.

Vermarktung von Schaf- und Rindfleisch

Der Klimawandel ist im vollen Gange und macht sich auch bei der Futtersituation für Schafe und Rinder bemerkbar. Während normalerweise die Beifütterung mit Heu und Silage von Ende September bis Anfang April dauert, so beginnt sie jetzt bereits im Juni und geht bis in den April. Mehrkosten bei der Futtererzeugung durch Zukauf sind die Folgen, die sich zwangsläufig in den aktuellen Fleischpreisen niederschlagen. Der jeweilige Kilo-Preis für Fleisch musste somit um 2,00 € angehoben werden.

Wie jedes Jahr werden die Schlachtung und die Ausgabe des Fleisches über mehrere Termine verteilt im 4. Quartal durchgeführt. Die aktuelle Preisliste und das entsprechende Bestellformular können zu gegebener Zeit über die Website des Landschaftspflegevereins Karlsbrunn e.V. abgerufen werden und können über die Mailadresse landschaftspflege-karlsbrunn@t-online.de oder über den 2. Vorsitzenden, Ewald Schmeer (Handy: 0176-393 628 74, Email: ewald_schmeer@vodafonemail.de) angefordert werden.

Veranstaltung: „Warndt-Produkte genießen“

Laut Auskunft der Gemeinde Großrosseln entscheidet sich Anfang September, ob die Veranstaltung „Warndt-Produkte genießen“ im November durchgeführt werden kann. Bei positivem Bescheid erfolgt selbstverständlich eine Teilnahme des Vereins.

Allgemeines zum Vereinsgeschehen

  • Haushalt und Finanzen: Die Kassenprüfung für den Haushalt 2019 wurde im Februar durchgeführt. Die Kassenprüfer stellten keine Beanstandungen fest und lobten in ihrem Fazit die professionelle Kassenführung. Die jährlichen Buchhaltungsunterlagen des Vereins werden der Steuerberatungsgesellschaft Braun & Braun PartGmbB zur Erstellung der Steuererklärung übergeben. Die Steuererklärung 2018 liegt dem Finanzamt Völklingen zur Prüfung vor; die Steuererklärung für das Geschäftsjahr 2019 befindet sich in Vorbereitung.
  • Mitgliederentwicklung ist leicht steigend und bewegt sich auf die „100-Marke“ zu.
  • Agrarförderung: Dem Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. wurden Zuwendungen gewährt aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes-ELER), des Bundes, des Landes und nach dem Saarländischen Entwicklungsplan für den ländlichen Raum für die Förderperiode 2014 – 2020 sowie gem. Richtlinie zur Förderung des Ökologischen Landbaus und von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen im ländlichen Raum vom 01.01.2019, in der jeweils geltenden Fassung.
  • B.CERT: Die Prüfung zur Bio-Zertifizierung erfolgte bislang kontaktlos, das heißt, wir stellten Unterlagen per E-Mail zur Verfügung. Die Überprüfung vor Ort wird Corona- und urlaubsbedingt Mitte September erfolgen.
  • Arbeitsteam: Das tatkräftige Arbeitsteam am Griggelmausberg besteht derzeit aus 6 engagierten Mitarbeitern. Ein Mitarbeiter hat über eine entsprechende Maßnahme des Jobcenters den Führerschein erworben, so dass dem Verein nun „2 Traktorführer“ zur Verfügung stehen, was viele Arbeiten, insbesondere die Heuernte organisatorisch erheblich vereinfacht. 3 dieser Mitarbeiter befinden sich in einer „16i–Maßnahme“, d.h. sie haben einen befristeten Arbeitsvertrag mit unserem Verein und werden teilweise kofinanziert durch das Jobcenter und durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr. Die 3 weiteren Mitarbeiter sind in einer AGH-Maßnahme (Arbeitsgelegenheiten, früher 1-Euro-Jobber) beschäftigt, die dem Verein durch das Jobcenter zugewiesen wurden.
  • Tierhaltung: Der aktuelle Tierbestand des Vereins beläuft sich derzeit auf 20 Rinder, hiervon 5 Mutterkühe, 2 Stiere, 3 Jungbullen, 4 Bullenkälber und 6 Färsen.Unsere 133-köpfige Heidschnucken-Herde besteht aus 49 Muttertieren, 14 weibliche Einjährige, die zur Nachzucht dienen, 4 Zuchtböcke und 66 Lämmer. Im April dieses Jahres kamen 78 Lämmer zur Welt, wovon bereits 12 Lämmer lebend verkauft wurden. Bei einigen Lämmern mussten wir nach der Geburt futterunterstützend eingreifen, um das Leben der Lämmer zu retten. Dieses ist uns mit erheblichem Zeitaufwand gelungen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für die tatkräftige Unterstützung bei Marion Uhl, Miriam Bergem und Christian Kruber bedanken.Die Schur und Klauenpflege bei den Schafen sind durchgeführt, alle allgemeinpflegerischen – und veterinärspezifischen Behandlungen bei allen Tieren sind für das laufende Jahr 2020 abgeschlossen.
  • Zwischenbilanz „Heuernte 2020“: Aufgrund der besseren Witterungsverhältnisse 2020 ist es uns gelungen, den Ertrag der Heuernte zu steigern. Es bleibt abzuwarten, ob der erzeugte Vorrat tatsächlich ausreichend sein wird.
  • „Streuobst-Bäume“: Auf den Wiesenflächen rund um Karlsbrunn stehen weit über 100 Streuobst-Bäume, die vom Verein mit Dokumentation, Pflege und Schnitt betreut werden. Diese regelmäßig wiederkehrenden Arbeiten führen Markus Kneip und Christian Jundel durch, die sich mit dem Besuch eines speziellen Baumschnittkurses die entsprechenden Fähigkeiten aneigneten. Ein herzliches Dankeschön gilt diesen beiden Vereinsmitgliedern!
  • Fuhrpark: Der Verein verfügt mittlerweile über einen ansehnlichen Fuhrpark mit drei Traktoren und Anbauteilen für die Heuernte und Feldbearbeitung (Mähwerk, Wender, Schwader und zwei Mulcher). Naturgemäß müssen diese technischen Geräte regelmäßig gewartet und Instand gehalten werden. Ein herzliches Dankschön sei dem Vorstandsmitglied Michael Jentzsch ausgesprochen, der mit großem Zeitaufwand die Einsatzbereitschaft aller Arbeitsgeräte gewährleistet.
  • Mitteilungen: Im Juni fanden zwei wichtige Termine statt.Sehr erfolgreich war das Informationsgespräch mit dem Umweltminister, Herrn Reinhold Jost und Frau Petra Fretter (MdL und Ortsvorsteherin). In einem einstündigen Gespräch konnten wir alle unsere Themen vortragen, wie u.a. Bodenverbesserung, Weideschlachtung, mobile Hühnerställe, etc.. Seitens des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz wurden bereits Kontaktdaten übermittelt und Fördermöglichkeiten in Aussicht gestellt.Eine Besprechung mit dem Bürgermeister der Gemeinde Großrosseln, Herrn Jochum, war nicht weniger erfreulich. Auch hier wurden verschiedene Themen vorgetragen, wie u.a. Möglichkeit eines Pflegevertrages der Brückwiese, Unterstützung beim Ausbau des Weges zum Vereinsgelände, Ausbesserung des Waldweges Rosseler Weg, Pachtmöglichkeiten von Freiflächen in der Gemeinde Großrosseln etc.. Der Bürgermeister hat unsere Themenblöcke wohlwollend aufgenommen und wird uns nach Recherche und Prüfung entsprechende Rückmeldung zukommen lassen, um uns nach Kräften zu unterstützen.

 

H.- U. Vollmer

Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V.
Freitag, 31. Juli 2020
Datei: LaPfleVeKa Pressemitteilung 2020 KW 31 03

Verteiler
website
Gemeindejournal Großrosseln
facebook

Arbeiten Spitteler Weg und Personalie Holger Mielsch

Wassergraben Spitteler Weg

Das Arbeitsteam des Vereins mit aktuell 5 Mitarbeitern hat das ganze Jahr über eine Menge zu leisten. Dabei können nicht alle anstehenden Projekte erledigt werden. In diesen Fällen führen Vorstandsmitglieder Arbeitseinsätze durch.
Ein Team kümmert sich seit geraumer Zeit um die Pflege der Streuobst-Wiesen mit Dokumentation, Baumschnitt und allgemeiner Pflege.
Ein weiters Team befasste sich in den letzten Wochen mit dem Wiederherstellen eines Wassergrabens auf der Wiesenfläche des Spitteler Weges. In den vergangenen Jahren haben sich dort große Sumpfflächen durch nicht abfließendes Wasser gebildet. Der Graben wurde auf einer Länge von ca. 250 Meter ausgehoben und wird wieder eine gute Entwässerung gewährleisten.

Personalie

Unsere Limousin-Mutterkühe haben im vergangenen Monat März vier gesunde Kälber zur Welt gebracht, wobei bei einem Kalb „menschliche Hilfe“ notwendig war. Das Kalb trank nicht und musste „eingewöhnt“ werden. Wer war hier federführend zur Stelle? Unser Vorstandsmitglied Holger Mielsch.
Das Kalb lernte durch geduldige Betreuung das „Euter seine Mutterkuh als Trinkbar zu schätzen“ und entwickelt sich seither prächtig.
Die dreiwöchige Ablammphase der Heidschnucken-Mutterschafe ist zu Ende gegangen. Knapp 60 Mutterschafe haben knapp 80 Lämmer zur Welt gebracht.
Wer war während dieser Zeit, fast rund um die Uhr, bei den Tieren? Unser Vorstandsmitglied Holger Mielsch.

Holger hat sich in den wenigen Jahren des Umgangs mit Rindern und Schafen ein großes Fachwissen angeeignet und ein feines Händchen im Umgang mit den Tieren entwickelt.
Nicht nur das; Holger hat sich auch im Bereich der Futtergewinnung und -erzeugung zu einem wichtigen „Manager“ des Vereins entwickelt:

  • die Organisation von Mähen, Wenden und Schwaden,
  • die Zugewinnung von weiteren und gleichfalls notwendigen Wiesenflächen für die Heuernte (vor allem im Bereich Berus),
  • der Aufbau eines wichtigen Informations- Beratungs- und Unterstützungs-Netzwerkes, beispielsweise mit dem Ziegenhof Naßweiler (Stefan Haupt), mit Büffelbauer Reiner Knauth aus St. Nikolaus, mit Großschäfer Sommer aus Frankreich, mit Herrn Veith vom Hofgut Imsbach (Naturlandstiftung Saar e.V.) und den Großbauern und Limousin-Rinderhaltern Keller aus Frankreich,
  • Dreh- und Angelpunkt bei der Führung unseres Arbeitsteams mit 5 Mitarbeitern.

Auch wenn Holger immer wieder betont, dass er das alles gerne macht, so gebührt ihm dennoch einmal ein herzliches Dankeschön, Respekt und Anerkennung für dieses großartige Engagement!
Chapeau Holger Mielsch, Chapeau lieber Holger!!!
Der Vorstand, im weitesten Sinne der gesamte Verein mit seinen Mitgliedern, kann sich glücklich schätzen und stolz darauf sein, Holger in dieser wichtigen und verantwortungsvollen Position zu haben! Damit soll natürlich nicht die Leistung und Arbeit unserer Vorsitzenden und aller anderen Vorstandsmitglieder geschmälert werden!

Mitgliederversammlung, Absage und Verschiebung

Die für Mittwoch, 18.03.2020, 18:00 Uhr, Gaststätte Wiesental, terminierte Jahreshauptversammlung wird aus gegebenem Anlass abgesagt und bis auf weiteres verschoben.
Die Einladung für die neu einzuberufende Mitgliederversammlung erfolgt über Aushang und Bekanntgabe im Gemeindejournal der Gemeinde Großrosseln.

und Bekanntgabe im Gemeindejournal der Gemeinde Großrosseln.

Mitgliederversammlung 2020

 

Liebes Vereinsmitglied,

am Mittwoch, 18. März 2020, findet die turnusmäßige Jahreshauptversammlung statt.

Da keine Vorstandswahlen anstehen, gibt es für meine Vorstandsmitglieder und mich wieder genügend Zeit, Sie als Vereinsmitglied im Rahmen der Tagesordnung ausführlich und detailliert über das Vereinsgeschehen zu informieren.  Alle Vereinsmitglieder sind zu dieser Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfangreich über die ehrenamtliche und gemeinnützige Arbeit des Vorstandes zu informieren und stellen Sie fragen zu Themen, die Sie besonders interessieren!

Freundliche Grüße

Ulla Mühlberger-Mielsch

Erste Vorsitzende

Facebook-Beitrag des Vereins “Haus der Hoffnung e.V.”

Facebook
Verein “Haus der Hoffnung e.V.”
Beitrag vom Sonntag, 05.01.2020, Status „öffentlich“, mehrmals geteilt
zum Zustand von Tieren und Gehegen im Wildpark Karlsbrunn

Klarstellung

Nach einer Vielzahl von Anrufen von besorgten Bürgern aus der Gemeinde möchte ich Irritationen und Verwechselungen entgegentreten und folgende Informationen
im Auftrag des Vorstandes des Landschaftspflegevereins Karlsbrunn e.V. geben:

Bei dem in Rede stehenden Wildpark handelt es sich um den Wildpark Karlsbrunn, Betreiber und Verantwortlicher ist der Naherholungsverein Karlsbrunn e.V..

Für Beschwerden und nähere Informationen:

Namen und Erreichbarkeiten des Vorsitzenden und des Vorstands des Naherholungsvereins Karlsbrunn e.V. können über die Ortsvorsteherin Petra Fretter erfragt werden.

Nicht zu verwechseln ist der Naherholungsverein Karlsbrunn e.V. mit dem Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V..
Der Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. betreibt in und um Karlsbrunn Landschaftspflege mit Schafen und Rindern, Heidschnucken und Limousin;
die 1. Vorsitzende des Vereins ist Frau Ulla Mühlberger-Mielsch.
Landschaftpflegeverein Karlsbrunn e.V.
Tierhaltung
Die knapp 120 Tiere werden regelmäßigen tierärztlichen und Veterinärs-notwendigen Untersuchungen unterzogen und befinden sich in einem gesundheitlich tadellosen Zustand.
Der Betrieb ist Bio-zertifiziert und wird von ABCERT einer regelmäßigen betriebswirtschaftlichen Gesamtüberprüfung unterzogen.
Futtersituation
Die Futtersituation hat sich in den letzten beiden Jahren aufgrund der Klimaveränderungen kritisch zugespitzt.
Während in den Jahren zuvor, die Beifütterungen mit Heu und Silage erst in den Monaten September und Oktober begannen, musste in den letzten beiden Jahren schon ab Juli beigefüttert werden. Der Verein verfügt leider nicht über genügend Wiesenflächen, die diese Kapazitäten an Heu und Silage für diesen langen Futterzeitraum liefern.
Deshalb mussten bislang erhebliche Mengen an Heuballen von anderen Betrieben zugekauft worden.
Die Versorgung unserer Tiere ist allerdings zu jeder Zeit gesichert.
Weideflächen und Heugewinnung
Ein weiteres Problem, dass sich in den letzten Jahren immer weiter mit großem Schaden ausdehnt, ist der Befall von Wiesen und Weideflächen durch Wildschweine.
Die Wiesenflächen werden von den Tieren großflächig auf der Suche nach Futter durchwühlt.
Diese Wiesen müssen in den nächsten Monaten sehr material- und personalintensiv gemulcht, eingeebnet und eingesät werden, damit dann das wachsende Gras als Heu oder Silage geerntet werden kann. Allein in Lauterbach ist eine Vereinsfläche mit einer Größe von knapp 10 Hecktar befallen und zerstört.
Erweiterung der Flächen
In diesem Zusammenhang ist der Vorstand des Vereins derzeit auf der Suche nach weiteren Weideflächen in und um Karlsbrunn als zusätzliche Flächen zur Beweidung bzw. zum Ernten von Heu und Silage. In einem ersten Schritt werden die Besitzer der Liegenschaften im Kataster “Zum Steinberg” im Laufe der nächsten Monate zu einer Info-Veranstaltung eingeladen und um Pachtmöglichkeiten durch den Landschaftspflegeverein Karlsbrunn e.V. geworben.
H.-U. Vollmer
Verteiler
a) website des Vereins
b) Facebook
c) Gemeindejournal der Gemeinde Großrosseln